Waldbaden
Wann?
2. August 2025 von
10:00 – 13:00 Uhr
Wo?
Wildnisschule Hasenherberge, Lendershagen
(die genaue Adresse wird nach der Anmeldung mitgeteilt)
Wie viel?
15€ Erwachsene, 8€ Kinder (ab 6 Jahren)
Wie riecht der Wald? Welche Geräusche gibt es? Wie fühlt sich Moos unter den Füßen an?
Gemeinsam tauchen wir in den Lebensraum Wald ein – und zwar mit unseren Sinnen! Wir lauschen, fühlen, riechen und lassen unseren Kopf leiser werden.
Beim Waldbaden nehmen wir nicht wirklich ein Bad. Vielmehr wollen wir mit unseren Sinnen „baden“ gehen, indem wir in Geräusche, Gerüche und Gefühle eintauchen, die uns im Wald begegnen.

Diese Tradition kommt aus Japan, wo sie als „Shinrin Yoku“ bekannt ist, was soviel wie „Baden im Wald“ bedeutet. Dort wird Waldbaden schon seit den 80er-Jahren als Stressbewältigungsmethode praktiziert. Wo wir sonst konzentriert und fokussiert durch den Alltag gehen und unser Kopf unser Handeln bestimmt, kommen wir beim Waldbaden mehr ins Fühlen. Dabei hilft uns der Wald, in dem wir dort nichts „machen“ müssen und einfach“sein“ können. Im Workshop lernen wir die Kernroutinen der Wildnispädagogik kennen, die uns ins Fühlen und Wahrnehmen kommen lassen.
Unser Hören und Sehen wird feiner, wenn wir mit „Rehohren“ lauschen und im „Eulenblick“ schauen. Beim „Fuchsgang“ entschleunigen wir durch achtsames Gehen. Wenn wir im „Sitzplatz“ sitzen und alles wahrnehmen, was uns umgibt, tauchen wir noch tiefer ein. Anschließend begeben wir uns auf Körperreise in einer geführten Meditation. Hier gönnen wir dem Kopf einen Moment mehr um abzuschalten. Nach ein paar Stunden „baden“ und Seele baumeln lassen, können wir gestärkter und erholter in unseren Alltag zurückkehren.
Inhalte
- Kernroutinen der Wildnispädagogik
- Hintergrundwissen zum Waldbaden
- Wahrnehmungsübungen zur Schulung der Sinne
- geführte Meditation
- Zeit für Dich im Wald