Spurenlesen
Wann?
6. Sept. 2025 von
10:00 – 13:00 Uhr
Wo?
Wildnisschule Hasenherberge, Lendershagen
(die genaue Adresse wird nach der Anmeldung mitgeteilt)
Wie viel?
15€ Erwachsene, 8€ Kinder (ab 6 Jahren)
Wolf oder Fuchs? Egal, Hauptsache Hund! Hä? – Was es mit dieser Frage auf sich hat, lernst du im Spurenlesen-Workshop.

Das Entschlüsseln von Spuren und Fährten ist eine uralte Kunst, der sich unsere Vorfahren jahrtausendelang gewidmet haben, insbesondere um Tiere für die Jagd aufzuspüren. Heutzutage spielt dieses Wissen für unser Überleben keine so große Rolle mehr. Wir können es aber einsetzen, um mehr über unsere natürliche Umwelt zu erfahren.
Spurenlesen ist eine Entdeckungsreise in eine meist verborgene Welt. Wenn Tiere wie Dachs, Wolf und Co. sich auch nur selten blicken lassen, können wir sie anhand ihrer Hinterlassenschaften aufspüren. Das sind beispielsweise Spuren an Bäumen, Blättern, Ästen und im und am Boden.
In unserem Workshop widmen wir uns insbesondere den Spuren im Boden – den Trittsiegeln der Tiere. Du lernst die unterschiedlichen Spurengruppen unserer heimischen Säugetiere kennen und wie du sie anhand von Merkmalen unterscheiden kannst.
Mit dem passenden Handwerkszeug brechen wir anschließend als kleine Gruppe Richtung Wald auf und üben uns im praktischen Fährtenlesen.
Inhalte
- Wahrnehmung für Tierspuren schärfen und sie in Spurengruppen unterteilen
- Merkmale der Spurengruppen kennen lernen
- Merkmale der Trittsiegel kennen lernen
- praktisches Spurenlesen